Österreichisch-armenische Studiengesellschaft (ÖASG)

Die ÖASG wurde am 16. Februar 1998 gegründet.

Aufgabe des Vereins ist die Förderung armenischer Studien in Österreich, primär durch Vorträge (die zumeist auch öffentlich zugänglich sind) und die Veranstaltung (oder Mitveranstaltung) wissenschaftlicher Symposien. Dadurch soll auch ein tieferes Verständnis der armenischen Geschichte, Kultur, Kunst, Religion und Gesellschaft gefördert werden, unter Berücksichtigung der benachbarten Kulturen (nicht zuletzt der byzantinischen und georgischen). Von Fall zu Fall können auch wissenschaftliche Arbeiten herausgegeben werden.

Von der Gründung an bis 2010 war Erzbischof Hon. Prof. Dr. Mesrob K. Krikorian Obmann, danach blieb er Obmann-Stv. bis zu seinem Tod (2017). Von 2010 bis 2023 war der Mitbegründer der Gesellschaft, Prof. Dr. Werner Seibt, Obmann und wurde danach einstimmig zum Ehrenpräsidenten ernannt.

Derzeit werden jährlich 5-6 wissenschaftliche Vorträge (zumeist in Verbindung mit dem Institut für Byzantinistik und Neogräzistik der Universität Wien in dessen Hörsaal) angeboten (in deutscher oder englischer Sprache).

In Kooperation mit diesem Universitäts-Institut und der (damaligen) Kommission für Byzantinistik der Österreichischen Akademie der Wissenschaften wurden zwei große internationale Symposien organisiert, 

1999 "Die Christianisierung des Kaukasus - The Christianization of Caucasus (Armenia, Georgia, Albania)" und

2005 "Die Entstehung der kaukasischen Alphabete als kulturhistorisches Phänomen - The Creation of the Caucasian Alphabets as Phenomenon of Cultural "History", deren Akten im Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erschienen sind.

2008 brachten Ch. Stavrakos, A.-K. Wassiliou und M.K. Krikorian in der ÖASG den Band "Hypermachos, Festschrift für Werner Seibt zum 65. Geburtstag" (in Kommission beim Verlag Harrassowitz) heraus.

Der derzeitige Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

Obfrau: Prof. Dr. Lioba THEIS

Obfrau-Stv.: PDoz. Dr. Johannes PREISER-KAPELLER

Schriftführer: PDoz. Dr. Johannes PREISER-KAPELLER

Schriftführer-Stv.: Dr. Benedetta CONTIN

Kassierin: Dr. Ekaterini MITSIOU

Kassierin-Stv.: HR Prof. Dr. Ernst GAMILLSCHEG

Beiräte: Univ.Doz. Dr. Dr. h.c. Jasmine DUM-TRAGUT; P. Vahan Sarkis HOVAGIMIAN; Patriarchaldelegat Bischof Tiran PETROSYAN; Prof. Dr. Claudia RAPP; Prof. Dr. Werner SEIBT; Prof. Mag. Dr. Alexandra-Kyriaki WASSILIOU-SEIBT

Rechnungsprüfer*innen: Mag. Su Sultan AKÜLKER MA; Dr. Wolfgang LANZ

Ehrenpräsident: Prof. Dr. Werner SEIBT 

Ehrenmitglieder: S. Heiligkeit der Katholikos und oberste Patriarch aller Armenier und S. Eminenz der emeritierte Erzbischof von Wien Christoph Kardinal Schönborn

Der jeweilige Abt der Wiener Mechitharisten hat Beobachter-Status.

Postadresse: 1010 Wien, Postgasse 9/3

IBAN: AT56 6000 0000 9209 6084

BIC: BAWAATWW

ZVR 638079493

Mitgliedsbeiträge: Ordentliche Mitglieder mit E-Mail-Anschluss € 20,--, andere, die nur über Postsendungen erreichbar sind, € 25,--, Studierende € 10,--, fördernde Mitglieder € 150,--.

Erfreulicherweise leisten die meisten Mitglieder einen höheren Beitrag.

Wer neues Mitglied werden möchte, ist eingeladen, sich mit dem Schriftführer (johannes.preiser-kapeller@oeaw.ac.at) in Verbindung zu setzen.